Lithium – Das unterschätzte Spurenelement für Ihre Gesundheit
Was ist Lithium?
Es ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, das in geringen Mengen in Wasser und Lebensmitteln enthalten ist. Während es vielen als Bestandteil von Batterien bekannt ist, gewinnt es zunehmend an Bedeutung für die menschliche Gesundheit.
Warum ist Lithium wichtig für den Körper?
Aktuelle Forschungen deuten darauf hin, dass es eine essentielle Rolle für das mentale und körperliche Wohlbefinden spielt:
Mentale Gesundheit: Es kann stimmungsstabilisierend wirken und wird in der Behandlung von affektiven Störungen eingesetzt.
Neuroprotektion: Es unterstützt die Neurogenese im Hippocampus und reguliert entzündungsfördernde sowie -hemmende Botenstoffe.
Kognitive Funktionen: Studien legen nahe, dass es neurodegenerativen Prozessen entgegenwirken kann.
Mikrodosierte Ergänzung: Eine sichere Option
In niedrigen Dosierungen, wie z. B. 1 mg pro Tag, kann es als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Diese Mikrodosierung ist weit entfernt von den therapeutischen Dosen, die bei psychiatrischen Erkrankungen verwendet werden, und weist ein geringes Nebenwirkungsprofil auf.
Bezugsquellen für niedrig dosierte Präparate
In Deutschland ist die Herstellung und der Verkauf solcher Ergänzungsmittel reguliert. Einige Apotheken bieten jedoch individuell hergestellte Präparate auf Rezept an. Dr. Michael Nehls hat ein Verzeichnis solcher Apotheken zusammengestellt, die niedrig dosiertes Lithium(-Orotat) herstellen und versenden können.
Apothekenverzeichnis
Wie erhält man ein Rezept?
Da Lithium-Orotat nicht als pharmazeutisches Arzneimittel gilt, sondern als Mittel zur Behebung eines Mangels, ist es nicht frei verkäuflich. Ein Privatrezept von einem orthomolekular denkenden Arzt ist erforderlich. Dr. Nehls empfiehlt, sich ein Rezept über z. B. 20 mg Lithium-Orotat ausstellen zu lassen und daraus selbst Tagesdosen von 1 mg herzustellen.
Fazit
Lithium ist ein vielseitiges Spurenelement mit potenziellen Vorteilen für die mentale und körperliche Gesundheit. In mikrodosierter Form kann es eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung sein. Bei Interesse sollten Sie sich an einen Arzt Ihres Vertrauens wenden und die Möglichkeit einer Supplementierung besprechen.
Wenn Sie mehr über eine mögliche Supplementierung erfahren möchten oder sich individuell beraten lassen wollen, besuchen Sie gerne eine unserer MEDICON Apotheken. Dort stehen wir Ihnen persönlich mit fachkundiger Beratung zur Seite.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen nicht die individuelle Beratung durch medizinisches Fachpersonal.
Quellenangaben
Michael Nehls. Apothekenverzeichnis. Erhältlich von: https://michael-nehls.de/infos/apothekenverzeichnis-fuer-lithium/ [02.06.2025]
Dr. Med. Ralf Kirkamm. Niedrigdosierte Lithium-Therapie. Erhältlich von: https://www.dr-kirkamm.de/untersuchung/lithium-therapie [02.06.2025]
Norbert Langlotz Vitalstoffberatung. Die Wunderwelt des Lithiums: Von neuroprotektiven Effekten bis zur psychischen Gesundheit. Erhältlich von: https://norbert-langlotz.de/lithium-ein-wichtiges-spurenelement [02.06.2025]