Brigitte Addington Lesezeit:

Arthrose und Arthritis – Ursachen, Unterschiede und natürliche Hilfe

Arthrose und Arthritis gehören zu den häufigsten Gelenkerkrankungen – und betreffen Millionen Menschen in Deutschland. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich die beiden Krankheitsbilder unterscheiden, was die Ursachen sind und welche Möglichkeiten es gibt, Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern.
Unsere Expert:innen erklären verständlich, wie Bewegung, Ernährung, pflanzliche Wirkstoffe und gezielte Pflege dazu beitragen können, Gelenke gesund zu erhalten oder Schmerzen zu reduzieren.

Um externe HTML-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Warum gesunde Gelenke so wichtig sind

Unsere Gelenke sind tägliche Hochleistungsstrukturen: Sie tragen uns durchs Leben, ermöglichen Bewegung und Flexibilität. Doch durch Fehlbelastung, Verletzungen oder Entzündungen kann das empfindliche Gleichgewicht gestört werden.

Gesunde Gelenke sind entscheidend, weil sie:

Gerade im Alter lohnt es sich, frühzeitig auf Gelenkgesundheit zu achten – mit gezielter Bewegung, ausgewogener Ernährung und der richtigen Unterstützung aus der Natur.

Arthrose und Arthritis – was ist der Unterschied?

Arthrose ist eine Verschleißerkrankung der Gelenke. Die Knorpelschicht, die als „Stoßdämpfer“ dient, wird dünner – Reibung, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind die Folge.

Arthritis dagegen ist eine entzündliche Erkrankung. Sie kann akut oder chronisch verlaufen und betrifft oft mehrere Gelenke gleichzeitig. Ursache sind häufig Autoimmunprozesse oder Infektionen.

Beide Erkrankungen können ähnliche Symptome zeigen, erfordern aber unterschiedliche Ansätze in Therapie und Pflege. Wichtig ist, die Signale des Körpers früh zu erkennen.

Natürliche Hilfe bei Gelenkbeschwerden

Viele pflanzliche Wirkstoffe können helfen, Entzündungen zu lindern, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
Hier einige bewährte Heilpflanzen und Nährstoffe:

 

Bewegung und Ernährung als Schlüssel zur Gelenkgesundheit

Regelmäßige, gelenkschonende Bewegung – wie Schwimmen, Radfahren oder Yoga – stärkt die Muskulatur und stabilisiert die Gelenke.
Eine entzündungshemmende Ernährung mit viel Gemüse, Vollkorn, gesunden Fetten und wenig Zucker kann zusätzlich unterstützen.

FAQ zu Arthrose und Arthritis

1. Was ist der Hauptunterschied zwischen Arthrose und Arthritis?

Arthrose ist eine Abnutzungserscheinung, Arthritis eine Entzündung. Beide betreffen die Gelenke, haben aber unterschiedliche Ursachen.

2. Kann man Arthrose heilen?

Nein, Arthrose gilt als nicht heilbar – aber mit Bewegung, Ernährung und natürlichen Mitteln lassen sich Schmerzen und Fortschreiten deutlich verlangsamen.

3. Welche Ernährung ist bei Gelenkbeschwerden sinnvoll?

Empfohlen wird eine entzündungshemmende Kost mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Omega-3-Fettsäuren – wenig Fleisch, Zucker und Fertigprodukte.

4. Helfen Nahrungsergänzungsmittel wirklich?

Glucosamin, Chondroitin oder Kollagen können unterstützend wirken, ersetzen aber keine ausgewogene Ernährung oder Bewegung.

5. Welche Pflanzen wirken natürlich gegen Entzündungen?

Besonders wirksam: Teufelskralle, Weidenrinde, Kurkuma, Ingwer und Brennnessel.

Fazit

Arthrose und Arthritis müssen kein Schicksal sein. Wer die Ursachen versteht, kann frühzeitig gegensteuern – mit Bewegung, bewusster Ernährung und der Kraft der Natur.
Nutzen Sie das Wissen aus unserem Vortrag, um Ihre Gelenke langfristig zu schützen und wieder Freude an Bewegung zu gewinnen.

Kontakt

Online Termine buchen