Buchweizen-Linsen-Topf

Nahrhaftes Gericht mit Buchweizen. Dieser steigert die Spannkraft der Venen und schützt die Gefäße. Perfekt bei chronischer Venenschwäche und als Vorbeugung von Gefäßverkalkung.
Zubereitungszeit: ca. 50 min
Zutaten & Mengenangaben
500 ml Wasser
150 g Buchweizen
2 EL Öl
2 Paprika
1 Zwiebel
350 g Zucchini
175 g Champignons
225 g Linsen, rot
3 Lorbeerblätter
3 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Rosmarin
1 TL Kreuzkümmel
600 ml Gemüsebrühe
Zutaten & Mengenangaben
- 500 ml Wasser
- 150 g Buchweizen
- 2 EL Öl
- 2 Paprika
- 1 Zwiebel
- 350 g Zucchini
- 175 g Champignons
- 225 g Linsen, rot
- 3 Lorbeerblätter
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 TL Kreuzkümmel
- 600 ml Gemüsebrühe
Zubereitung

- Buchweizen im kochenden Wasser 1 Minute sprudelnd kochen.
- Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten garen, bis das Wasser verdunstet ist (dabei nicht umrühren).
- In eine große Kasserolle/einen Topf geben.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und darin Paprika und Zwiebel dünsten.
- Zucchini und Champignons zugeben. Anschließend 5 Minuten garen, dann in die Kasserolle umfüllen.
- Linsen, Lorbeerblätter, Zitronensaft, Knoblauch, Rosmarin, Kreuzkümmel und Gemüsebrühe zugeben und alles gut mischen.
- Alles zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Übrigens: Wussten Sie schon?

Obwohl man bei dem echten Buchweizen (Fagopyrum esculentum) aufgrund seines Namens sofort an Getreide denkt, handelt es sich dabei um ein Kraut aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Somit können Menschen, die aufgrund von Gluten an einer Getreideunverträglichkeit (Zöliakie) leiden, Buchweizen bedenkenlos konsumieren.