-
Erkältung und Grippe
Bronchitis – Ursachen, Symptome und Behandlung
Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchialschleimhaut in den Atemwegen. Sie tritt häufig im Zusammenhang mit Erkältungen oder Grippe auf und kann akut oder chronisch verlaufen. Während die akute Form oft innerhalb weniger Wochen abheilt, ist die chronische Bronchitis meist eine Folge langfristiger Reizungen der Atemwege, zum Beispiel durch Rauchen.
Ursachen
Virale Infektionen
Häufigste Ursache der akuten Bronchitis, oft als Folge einer Erkältung.Bakterielle Infektionen
Können sich zusätzlich entwickeln und die Beschwerden verstärken.Reizstoffe
Zigarettenrauch, Luftverschmutzung, Staub oder chemische Dämpfe.Chronische Lungenerkrankungen
COPD oder Asthma können Bronchitis begünstigen oder verschlimmern.Geschwächtes Immunsystem
Erhöht die Anfälligkeit für Infektionen der Atemwege.
Symptome
Husten – zunächst trocken, später oft mit Schleimbildung
Auswurf – klar bis gelblich-grün, abhängig von der Ursache
Atembeschwerden – pfeifende Atmung oder Kurzatmigkeit
Fieber und Abgeschlagenheit – vor allem bei Infektionen
Brustschmerzen – durch gereizte Bronchien beim Husten
Behandlung
Schonung und Flüssigkeitszufuhr
Viel trinken, um den Schleim zu lösen, und ausreichend Ruhe zur Unterstützung der Heilung.Hustenlöser oder -stiller
Je nach Hustenart (tagsüber Schleimlöser, nachts ggf. Hustenstiller).Inhalationen
Mit Wasserdampf oder Salzlösungen zur Befeuchtung der Atemwege.Fiebersenkende Mittel und Schmerzmittel
Bei Bedarf und nach ärztlicher Empfehlung.Antibiotika
Nur bei nachgewiesener bakterieller Infektion sinnvoll.
3 Tipps zur Linderung
Rauch und Reizstoffe meiden
Vermeiden Sie Zigarettenrauch und andere Luftschadstoffe, um die Heilung zu unterstützen.
Raumluft feucht halten
Ein Luftbefeuchter oder Schalen mit Wasser auf der Heizung verhindern das Austrocknen der Schleimhäute.
Warme Kräutertees trinken
Thymian-, Salbei- oder Eibischtee wirken beruhigend und fördern das Abhusten.
Fazit
Bronchitis ist in den meisten Fällen eine vorübergehende Erkrankung, die mit Ruhe, Flüssigkeit und unterstützenden Maßnahmen gut ausheilt. Wichtig ist es, die Symptome im Blick zu behalten und bei länger anhaltenden Beschwerden, hohem Fieber oder Atemnot ärztlichen Rat einzuholen. Chronische Bronchitis sollte immer ärztlich behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange dauert eine akute Bronchitis?
In der Regel heilt sie innerhalb von 1 bis 3 Wochen ab.
2. Ist Bronchitis ansteckend?
Ja, vor allem die virale Form kann durch Tröpfcheninfektion übertragen werden.
3. Wann sollte ich zum Arzt gehen?
Wenn die Beschwerden länger als drei Wochen anhalten, sich verschlimmern oder Atemnot auftritt.
4. Kann Bronchitis chronisch werden?
Ja, vor allem bei Rauchern oder Menschen, die dauerhaft Schadstoffen ausgesetzt sind.
5. Hilft Sport bei Bronchitis?
Während der akuten Phase sollte körperliche Belastung vermieden werden. Bei chronischer Bronchitis kann gezieltes Lungentraining hilfreich sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Gesunde Ernährung Abnehmen
16.02.2024
Abnehmen bedeutet nicht, auf alles zu verzichten. Eine ausgewogene Ernährung kann Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren und sich gesund zu ernähren.
-
Immunsystem DHU für ein starkes Immunsystem
16.02.2024
DHU Schüßler-Salze Kur mit dem Mineralsalz des Immunsystems.
-
Erkältung und Grippe Mythen über Erkältungen
23.02.2024
Mythen über Erkältungen sind weit verbreitet und es kursieren viele Halbwahrheiten. Finden Sie hier heraus was wirklich stimmt.
Ihre MEDICON Apotheke – persönlich & online gerne für Sie da
Egal, ob Sie schnelle Hilfe vor Ort benötigen oder Ihre Medikamente bequem von zu Hause bestellen möchten – wir sind gerne für Sie da.
Kommen Sie in eine unserer MEDICON Apotheken vor Ort oder besuchen Sie unseren Online-Shop mit großer Auswahl an Produkten für Ihre Gesundheit.
Zu den MEDICON Standorten Zum Online-Shop