-
Fit im Alter
Arthrose – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung und betrifft vor allem ältere Menschen, kann aber auch jüngere treffen. Dabei kommt es zu einem fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels, der Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht. Eine Heilung ist nicht möglich, doch mit gezielten Maßnahmen lassen sich Beschwerden lindern und das Fortschreiten verlangsamen.
Ursachen
Die genauen Ursachen sind vielfältig, oft wirken mehrere Faktoren zusammen:
Alterungsprozesse – Mit zunehmendem Alter verliert der Knorpel an Elastizität und Regenerationsfähigkeit.
Überlastung – Durch schwere körperliche Arbeit, Leistungssport oder Fehlbelastungen.
Übergewicht – Erhöht den Druck auf die Gelenke, besonders Knie und Hüfte.
Verletzungen – Unbehandelte Gelenkverletzungen oder Knochenbrüche begünstigen Arthrose.
Genetische Veranlagung – Familiäre Häufung kann ein Risikofaktor sein.
Symptome
Die Beschwerden entwickeln sich oft schleichend:
Anlaufschmerz – Schmerzen zu Beginn einer Bewegung, die nach kurzer Zeit nachlassen.
Belastungsschmerz – Schmerzen nach längerer Aktivität oder Belastung.
Bewegungseinschränkung – Steifigkeit, besonders morgens oder nach Ruhephasen.
Schwellungen & Gelenkgeräusche – Knirschen oder Reiben im Gelenk (Krepitation).
Ruheschmerz – In fortgeschrittenen Stadien auch ohne Belastung.
Behandlungsmöglichkeiten
Arthrose ist nicht heilbar, aber behandelbar. Die Therapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu erhalten.
Medikamente: Schmerzmittel (z. B. Paracetamol, Ibuprofen), entzündungshemmende Präparate.
Physiotherapie: Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit.
Hilfsmittel: Bandagen, Einlagen oder Gehhilfen zur Entlastung der Gelenke.
Injektionen: Hyaluronsäure oder Kortison direkt ins Gelenk.
Operationen: In schweren Fällen Gelenkersatz (z. B. künstliches Knie- oder Hüftgelenk).
3 Tipps für den Alltag
Bewegung ohne Überlastung
Gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking stärken die Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit, ohne die Gelenke unnötig zu belasten.
Gesundes Körpergewicht halten
Jedes Kilo weniger entlastet Knie und Hüfte. Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung kann zusätzlich Schmerzen reduzieren.
Gelenkschonende Alltagsgestaltung
Lasten gleichmäßig verteilen, ruckartige Bewegungen vermeiden und regelmäßig die Position wechseln. Hilfsmittel wie Bandagen oder gut gedämpfte Schuhe können unterstützen.
Fazit
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, die das Leben einschränken kann – muss es aber nicht. Mit der richtigen Kombination aus Bewegung, Gewichtsmanagement, medikamentöser Therapie und unterstützenden Maßnahmen lässt sich die Lebensqualität oft lange erhalten. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Ist Arthrose heilbar?
Nein, aber die Beschwerden können mit gezielter Therapie deutlich gelindert werden.
2. Welche Gelenke sind am häufigsten betroffen?
Vor allem Knie, Hüfte, Hände und Wirbelsäule.
3. Hilft Sport bei Arthrose?
Ja – gelenkschonende Bewegung stärkt Muskeln und fördert die Durchblutung des Knorpels.
4. Sollte man bei Arthrose Schmerzmittel dauerhaft einnehmen?
Nur nach ärztlicher Absprache, da Nebenwirkungen möglich sind.
5. Wann ist eine Operation nötig?
Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr helfen und die Lebensqualität stark eingeschränkt ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Gesunde Ernährung Abnehmen
16.02.2024
Abnehmen bedeutet nicht, auf alles zu verzichten. Eine ausgewogene Ernährung kann Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren und sich gesund zu ernähren.
-
Erkältung und Grippe Mythen über Erkältungen
23.02.2024
Mythen über Erkältungen sind weit verbreitet und es kursieren viele Halbwahrheiten. Finden Sie hier heraus was wirklich stimmt.
-
Schmerzen Chronische Schmerzen
12.03.2024
Schmerzen können brennend oder stechend, dumpf oder klopfend sein. Gut als Frühwarnsystem, aber was, wenn daraus chronische Schmerzen entstehen?
Ihre MEDICON Apotheke – persönlich & online gerne für Sie da
Egal, ob Sie schnelle Hilfe vor Ort benötigen oder Ihre Medikamente bequem von zu Hause bestellen möchten – wir sind gerne für Sie da.
Kommen Sie in eine unserer MEDICON Apotheken vor Ort oder besuchen Sie unseren Online-Shop mit großer Auswahl an Produkten für Ihre Gesundheit.
Zu den MEDICON Standorten Zum Online-Shop