-
Frauengesundheit
Die Pille danach
Was ist die Pille danach?
Die Pille danach ist ein Notfallverhütungsmittel, das nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder bei Versagen der Verhütung (z. B. geplatztes Kondom) eingenommen wird, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Sie ist kein Ersatz für regelmäßige Verhütungsmethoden, sondern eine einmalige Lösung in Notfallsituationen.
Wie funktioniert diese Verhütungsmethode?
Die verschiedenen Präparate wirken, indem sie den Eisprung verzögern oder verhindern. Folgende Wirkstoffe werden unterschieden:
- Levonorgestrel: Verhindert oder verzögert den Eisprung, wenn die Einnahme innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr erfolgt.
- Ulipristalacetat: Kann den Eisprung auch dann noch verschieben, wenn die Einnahme bis zu 120 Stunden (5 Tage) nach dem Geschlechtsverkehr erfolgt.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Präparat nicht wirkt, wenn der Eisprung bereits stattgefunden hat. Es kann eine bestehende Schwangerschaft nicht abbrechen.
Wann und wie wird die Pille danach eingenommen?
Innerhalb von 24 Stunden
Die Wirksamkeit der Einnahme ist innerhalb von 24 Stunden deutlich am höchsten.
Innerhalb von 72 Stunden
Levonorgestrel-haltige Präparate können durchaus bis zu 72 Stunden wirksam sein.
Bis zu 120 Stunden
Ulipristalacetat-haltige Präparate können bis zu 5 Tage nach dem Geschlechtsverkehr wirksam sein.
Die Einnahme erfolgt oral und unabhängig von den Mahlzeiten. Es ist nur eine Tablette erforderlich.
Nebenwirkungen
Wie jedes Medikament kann auch die Pille danach Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören:
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Bauchschmerzen
- Zwischenblutungen
In der Regel verschwinden diese Nebenwirkungen innerhalb weniger Tage. Sollte es jedoch zu starken Bauchschmerzen, anhaltenden Blutungen oder anderen ungewöhnlichen Symptomen kommen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Unterschiede zur regulären Pille
Während die reguläre Pille eine kontinuierliche Verhütung bietet, ist die Pille danach ausschließlich für Notfälle gedacht. Sie sollte nicht regelmäßig verwendet werden, da sie weniger wirksam ist als normale Verhütungsmethoden und häufiger zu Nebenwirkungen führen kann.
Fazit
Die Pille danach bietet eine wirksame Notfallverhütung, die ungewollte Schwangerschaften nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr verhindern kann. Es ist jedoch wichtig, sie so schnell wie möglich einzunehmen, um die bestmögliche Wirksamkeit zu gewährleisten. Da sie nicht für den regelmäßigen Gebrauch gedacht ist, sollte in der Zukunft auf eine zuverlässige Verhütungsmethode umgestiegen werden. Bei Fragen steht Ihnen das Team Ihrer MEDICON Apotheke jederzeit beratend zur Seite.
3 Tipps zur Pille danach
Ruhe bewahren, schnell handeln
Auch wenn die Situation stressig ist: die Pille danach wirkt am besten, je früher sie eingenommen wird. Warten Sie deshalb nicht lange ab, sondern suchen Sie so schnell wie möglich eine Apotheke auf.
Beratung nutzen
Die Beratung in der Apotheke ist verpflichtend – und eine gute Gelegenheit, offene Fragen zu stellen, zum Beispiel zu möglichen Nebenwirkungen oder zu der Wahl des passenden Präparats.
An Zukunft denken
Die Pille danach ist nur für Notfälle gedacht. Daher empfiehlt es sich, gemeinsam mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder in der Apotheke eine zuverlässige, regelmäßige Verhütungsmethode zu wählen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wo kann ich die Pille danach ohne Rezept kaufen?
Die Pille danach erhalten Sie rezeptfrei ausschließlich in Apotheken. Dort ist eine persönliche Beratung vorgeschrieben, um die richtige Anwendung und mögliche Wechselwirkungen zu besprechen.
2. Wie schnell nach dem Geschlechtsverkehr sollte ich die Pille danach einnehmen?
Die Wirksamkeit ist umso höher, je schneller sie nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird. Am besten innerhalb der ersten 24 Stunden, möglich ist die Einnahme aber je nach Präparat bis zu 72 Stunden oder sogar 120 Stunden danach.
3. Brauche ich ein Rezept?
In Deutschland sind diese Präparate rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Eine Beratung durch die Apothekerin oder den Apotheker ist jedoch notwendig.
4. Kann ich die Pille danach mehrfach verwenden?
Die Pille danach ist für den Notfall gedacht und sollte nicht regelmäßig verwendet werden, da sie weniger wirksam ist als andere Verhütungsmethoden.
5. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme?
Ja, wie bei allen Arzneimitteln können Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Veränderungen der nächsten Monatsblutung. Diese Beschwerden sind in der Regel vorübergehend.