-
Hautgesundheit
Nesselsucht (Urtikaria) – Ursachen, Symptome und Behandlung
Nesselsucht, medizinisch Urtikaria, ist eine häufig auftretende Hautreaktion, die sich durch stark juckende Quaddeln und Rötungen bemerkbar macht. Die Beschwerden können wenige Stunden, aber auch mehrere Wochen oder Monate anhalten. Urtikaria ist zwar oft harmlos, kann aber für Betroffene sehr belastend sein.
Ursachen
Die Auslöser für Nesselsucht sind vielfältig – oft lässt sich nicht sofort eine eindeutige Ursache feststellen.
Allergische Reaktionen
Auf Nahrungsmittel (z. B. Nüsse, Meeresfrüchte, Erdbeeren), Medikamente oder Insektenstiche.Infektionen
Bakterielle oder virale Erkrankungen, z. B. Erkältungen oder Magen-Darm-Infekte.Physikalische Reize
Druck, Kälte, Wärme, UV-Strahlung oder Reibung auf der Haut.Stress
Psychische Belastungen können Symptome verstärken oder auslösen.Chronische Urtikaria
In manchen Fällen bleibt der Auslöser unbekannt (idiopathische Urtikaria).
Symptome
Quaddeln
Erhabene, oft gerötete Hautstellen, die stark jucken.Juckreiz
Kann sehr intensiv sein und den Schlaf beeinträchtigen.Schwellungen (Angioödeme)
Tiefer liegende Haut- oder Schleimhautbereiche, besonders im Gesicht oder an den Lippen.Flüchtigkeit der Symptome
Einzelne Quaddeln verschwinden meist innerhalb von 24 Stunden, können aber an anderer Stelle erneut auftreten.
Behandlung
Antihistaminika
Dämpfen die Wirkung des körpereigenen Histamins und lindern Juckreiz sowie Quaddelbildung.Kortisonhaltige Präparate
Bei schweren oder akuten Schüben kurzfristig unter ärztlicher Aufsicht.Vermeidung von Auslösern
Nahrungsmitteltagebuch führen, Haut vor physikalischen Reizen schützen.Kühlende Maßnahmen
Umschläge oder Gele mit Aloe vera oder Menthol können Juckreiz lindern.Behandlung der Grunderkrankung
Falls Nesselsucht durch Infektionen oder andere Erkrankungen ausgelöst wird.
3 Tipps für den Alltag
Auslöser identifizieren
Führen Sie ein Symptomtagebuch, um mögliche Nahrungsmittel, Medikamente oder Situationen zu erkennen, die Beschwerden verursachen.
Hautschonende Pflege
Verwenden Sie milde, parfumfreie Pflegeprodukte und vermeiden Sie heiße Duschen, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Kühlen statt kratzen
Kalte Umschläge oder Gels können Juckreiz lindern – Kratzen hingegen verstärkt oft die Beschwerden.
Fazit
Nesselsucht ist unangenehm, aber in den meisten Fällen gut behandelbar. Entscheidend ist es, mögliche Auslöser zu erkennen und zu vermeiden. Mit geeigneten Medikamenten und einer hautschonenden Pflege lassen sich Symptome oft schnell lindern. Bei länger anhaltender oder wiederkehrender Nesselsucht ist eine ärztliche Abklärung ratsam, um chronische Verläufe zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Ist Nesselsucht ansteckend?
Nein, Urtikaria wird nicht von Mensch zu Mensch übertragen.
2. Wie lange dauert ein Schub?
Akute Schübe klingen meist innerhalb von 24 Stunden ab, können aber wiederkehren.
3. Kann Stress Nesselsucht auslösen?
Ja, Stress ist ein häufiger Verstärkungs- oder Auslösefaktor.
4. Welche Lebensmittel sind typische Auslöser?
Häufig Nüsse, Meeresfrüchte, Erdbeeren, Zitrusfrüchte oder histaminreiche Produkte wie gereifter Käse.
5. Wann sollte ich ärztliche Hilfe suchen?
Wenn Schwellungen im Gesichts- oder Halsbereich auftreten oder Atemnot entsteht – dies kann ein medizinischer Notfall sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Immunsystem Spurenelemente für den gesunden Schlaf
28.04.2024
Ein gesunder Schlaf ist essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Hier erfahren Sie, welche Spurenelemente den Schlaf unterstützen können.
-
Rundherum gesund und fit Mentale Gesundheit
28.04.2024
Mentale Gesundheit wird als Thema immer wichtiger. Denn die Harmonie von Körper und Geist ist essenziell für unser Wohlbefinden.
-
Schmerzen 10 Natürlich-Tipps gegen Kopfschmerzen
28.04.2024
Kopfschmerzen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Hier sind 10 natürliche Tipps gegen Kopfschmerzen von Ihren MEDICON Apotheken.
Ihre MEDICON Apotheke – persönlich & online gerne für Sie da
Egal, ob Sie schnelle Hilfe vor Ort benötigen oder Ihre Medikamente bequem von zu Hause bestellen möchten – wir sind gerne für Sie da.
Kommen Sie in eine unserer MEDICON Apotheken vor Ort oder besuchen Sie unseren Online-Shop mit großer Auswahl an Produkten für Ihre Gesundheit.
Zu den MEDICON Standorten Zum Online-Shop