-
Hautgesundheit
Schuppenflechte (Psoriasis): Ursachen, Symptome und Behandlung
Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich durch schuppige, gerötete Hautstellen äußert. Betroffene leiden oft unter starkem Juckreiz, Schmerzen und einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Schuppenflechte sowie hilfreiche Tipps zur Linderung der Beschwerden.
Ursachen von Schuppenflechte
Die genauen Ursachen von Psoriasis sind noch nicht vollständig geklärt, doch es gibt verschiedene Faktoren, die zur Entstehung und Ausbreitung der Erkrankung beitragen:
- Genetische Veranlagung: Psoriasis tritt häufig familiär gehäuft auf. Wenn Eltern oder Geschwister betroffen sind, ist das Risiko erhöht, ebenfalls zu erkranken.
- Autoimmunreaktion: Schuppenflechte wird als Autoimmunerkrankung betrachtet, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Hautzellen angreift und deren übermäßiges Wachstum stimuliert.
- Umweltfaktoren: Stress, Infektionen (z. B. Streptokokken), Hautverletzungen oder auch bestimmte Medikamente können die Krankheit auslösen oder Schübe verstärken.
- Lebensstil: Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und ungesunde Ernährung können ebenfalls das Risiko erhöhen, an Psoriasis zu erkranken oder die Symptome zu verschlimmern.
Symptome von Schuppenflechte
Psoriasis äußert sich auf der Haut in Form von verschiedenen Symptomen, die individuell unterschiedlich ausgeprägt sein können:
- Schuppige Haut: Die typischen silbrig-weißen Schuppen, die sich auf geröteten Hautstellen bilden, sind das auffälligste Zeichen von Schuppenflechte.
- Juckreiz und Schmerzen: Die betroffenen Hautstellen sind oft stark juckend und können schmerzhaft sein.
- Verdickte Haut: Die Haut wird an den betroffenen Stellen oft dicker, verhärtet und entzündet sich.
- Nagelveränderungen: Bei vielen Patienten kommt es auch zu Veränderungen der Fingernägel oder Zehennägel, die sich verfärben, verdicken oder brüchig werden können.
- Gelenkbeschwerden: Psoriasis kann nicht nur die Haut, sondern auch die Gelenke betreffen (Psoriasis-Arthritis), was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
Behandlung von Schuppenflechte
Obwohl Schuppenflechte nicht heilbar ist, gibt es zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, die die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern können. Eine individuell angepasste Therapie ist hierbei entscheidend:
- Topische Behandlungen: Cremes und Salben mit Wirkstoffen wie Kortison, Vitamin-D-Derivaten oder Salicylsäure helfen, die Schuppung und Entzündung der Haut zu reduzieren.
- Lichttherapie (Phototherapie): UVB-Bestrahlungen können das Hautbild verbessern, indem sie das übermäßige Zellwachstum hemmen.
- Systemische Therapien: Bei schwerer Psoriasis kommen Medikamente zum Einsatz, die das Immunsystem beeinflussen, wie Biologika oder Methotrexat.
- Lebensstil-Anpassungen: Eine gesunde Ernährung, der Verzicht auf Rauchen und Alkohol sowie Stressmanagement können helfen, Schübe zu vermeiden.
Tipps zur Linderung von Psoriasis-Symptomen
Regelmäßige Hautpflege
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Cremes und rückfettende Lotionen, um die Haut geschmeidig zu halten und die Schuppenbildung zu reduzieren.
Sonnenlicht in Maßen genießen
Sonneneinstrahlung in moderaten Mengen kann die Symptome verbessern, da UV-Licht entzündungshemmend wirkt. Aber übermäßige Sonnenbäder sollten vermieden werden.
Stressbewältigung
Stress kann Psoriasis-Schübe auslösen. Entspannungsmethoden wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, die Erkrankung besser zu kontrollieren.
Fazit
Schuppenflechte ist eine chronische Hauterkrankung, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Obwohl es keine Heilung gibt, lässt sich die Erkrankung durch verschiedene Therapien und Lebensstiländerungen gut in den Griff bekommen. Die richtige Hautpflege, Stressbewältigung und das Vermeiden von Auslösern spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Symptome. Bei anhaltenden Beschwerden ist eine ärztliche Beratung unerlässlich, um die beste Behandlung zu finden.
Das Team der MEDICON Apotheken steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl passender Pflegeprodukte und beraten Sie umfassend zu Ihrer Hautgesundheit.
Zu den MEDICON Standorten Zum MEDICON Shop
FAQ zur Schuppenflechte
1. Was löst Schuppenflechte-Schübe aus?
Stress, Infektionen, bestimmte Medikamente und Hautverletzungen können Schübe von Psoriasis auslösen.
2. Ist Schuppenflechte ansteckend?
Nein, Psoriasis ist nicht ansteckend. Die Krankheit entsteht durch genetische und immunologische Faktoren.
3. Welche Körperstellen sind am häufigsten betroffen?
Schuppenflechte tritt häufig an Ellbogen, Knien, Kopfhaut, Rücken und Nägeln auf, kann aber auch andere Körperstellen betreffen.
4. Kann Schuppenflechte geheilt werden?
Es gibt keine Heilung, aber die Symptome können mit der richtigen Behandlung gelindert und kontrolliert werden.
5. Welche Rolle spielt die Ernährung
Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung kann sich positiv auf das Hautbild auswirken und Schübe reduzieren.