Lesezeit:

Histaminintoleranz – Ursachen, Symptome und Hilfe aus der Apotheke

Was ist eine Histaminintoleranz?

Histamin ist ein natürlicher Botenstoff, der im Körper viele wichtige Funktionen übernimmt – z. B. bei der Immunabwehr, im Magen-Darm-Trakt oder als Neurotransmitter. Bei einer Histaminintoleranz (auch Histaminunverträglichkeit genannt) kann der Körper aufgenommenes Histamin nicht ausreichend abbauen – typischerweise aufgrund eines Mangels am Enzym Diaminoxidase (DAO).

Symptome der Histaminintoleranz

Die Beschwerden sind vielfältig und oft unspezifisch. Häufige Symptome sind:

Treten diese Beschwerden wiederholt nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel auf, kann eine Intoleranz vorliegen.

Histaminhaltige Lebensmittel – Was sollte gemieden werden?

Einige Nahrungsmittel enthalten besonders viel Histamin oder regen dessen Freisetzung an:

Je länger ein Lebensmittel reift oder lagert, desto höher kann der Histamingehalt sein.

Diagnose – So wird eine Histaminintoleranz festgestellt

Ein einfacher Bluttest auf DAO-Enzymaktivität oder eine Eliminationsdiät kann Aufschluss geben. Wichtig: Andere Ursachen wie Allergien oder Magen-Darm-Erkrankungen müssen ausgeschlossen werden.

Was hilft bei Histaminintoleranz?

Neben einer histaminarmen Ernährung können folgende Maßnahmen helfen:

DAO-Tabletten

DAO-Tabletten aus der Apotheke

Diese enthalten das Enzym Diaminoxidase und helfen, Histamin aus der Nahrung besser abzubauen. Besonders sinnvoll vor histaminreichen Mahlzeiten oder beim Essen außer Haus.

Nahrungsergänzung bei Histaminintoleranz

Nahrungsergänzungsmittel

Vitamin C, Vitamin B6, Kupfer und Zink können die körpereigene DAO-Aktivität unterstützen.

Probiotika

Probiotika

Ein gesunder Darm ist entscheidend für die Histaminregulation. Spezielle probiotische Stämme (z. B. Lactobacillus plantarum) gelten als histaminabbauend.

Fazit

Die Histaminintoleranz ist zwar unangenehm, lässt sich aber mit dem richtigen Wissen und gezielter Unterstützung aus der Apotheke gut in den Griff bekommen. Eine individuelle Beratung – auch zu passenden Produkten – erhalten Sie direkt in Ihrer MEDICON Apotheke oder online.

Das Team der MEDICON Apotheken steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Medikamente und geben Ihnen Tipps.

Zu den MEDICON Standorten  Zum MEDICON Shop

Häufige Fragen (FAQ) zur Histaminintoleranz

Was genau passiert bei einer Histaminintoleranz im Körper?

Der Körper kann überschüssiges Histamin aus der Nahrung nicht ausreichend abbauen – meist wegen eines Mangels am Enzym Diaminoxidase (DAO). Das führt zu vielfältigen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Hautreaktionen oder Magen-Darm-Problemen.

Wie wird eine Histaminintoleranz festgestellt?

In der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, Ernährungstagebuch, Eliminationsdiät und ggf. Labortests zur DAO-Aktivität im Blut. Eine ärztliche Abklärung ist empfehlenswert.

Gibt es Medikamente gegen Histaminintoleranz?

Keine klassischen Medikamente, aber DAO-Tabletten können helfen, Histamin beim Essen besser abzubauen. Auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Vitamin B6, C, Zink) können unterstützend wirken.

Welche Lebensmittel sollte ich bei Histaminintoleranz vermeiden?

Histaminreich sind z. B. gereifter Käse, Wein, Wurstwaren, Sauerkraut, Tomaten oder Fischkonserven. Auch Alkohol blockiert den Histaminabbau zusätzlich.

Kann Histaminintoleranz wieder verschwinden?

Sie ist nicht heilbar, kann sich aber durch eine gezielte Ernährung, Darmsanierung und unterstützende Maßnahmen deutlich bessern. Einige Menschen berichten nach Monaten histaminarmer Ernährung von beschwerdefreien Phasen.

Kontakt

Online Termine buchen